Audioportal des BFR
Auf der Austauschplattform freie-radios.net liegen über 90.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios.
Technik
Die BFR-Anlaufstelle für Techniker*innen und Nerds findet ihr unter FreieRadios auf github. Die Kommunikation läuft auch über die Mailingliste BFR-TECH.
Eine Aufstellung von Soft- und Hardwareprojekten zum Andocken und Nutzen gibt es unter awesome free radios.
Milam, Lorenzo Wilson: The Original Sex and Broadcasting. A Handbook on Starting a Radio Station for the Community. San Diego 1988. (orig.: 1975)
Michaela Hampf (2000): Freies Radio in den USA: Die Pacifica-Foundation, 1946-1965. Münster.
Collin, Claude (1980): Hört die anderen Wellen. Radio Verte Fessenheim, Radio S.O.S. Emploi Longwy. Erfahrungen mit freien Radios in Frankreich und anderswo. Berlin.
Ott, Ursula: Das freie Radio. Vom Protestfunk zum Medienunternehmen in Frankreich - private Lokalradios, Hitzeroth, Marburg 1988
Kollektiv A/traverso (1977): Alice ist der Teufel. Praxis einer subversiven Kommunikation, Radio Alice (Bologna). Berlin.
Weitere Beiträge...
- Kleinsteuber, Hans J. (Hrsg.) (1991): Radio - das unterschätzte Medium. Erfahrungen mit nicht-kommerziellen Lokalstationen in 15 Staaten. Berlin 1991.
- Hampf, Michaela (2001): Community, Control, Corporations: Die Geschichte Freier Radios in den USA am Beispiel von Pacifica 1946-2000, in: Stuhlmann, Andreas (Hg.): Radio-Kultur und Hör-Kunst. Zwischen Avantgarde und Popularkultur 1923-2001, Würzburg.