Unsere Radios

interaktive Karte unserer Mitgliedsradios

BFR-Kongress / #ZWCM2024

>>> hier nachhörbar <<<

#ZWCM2024
31.10. bis 03.11.2024 |
Radio free FM | Ulm

Audioportal des BFR

Auf der Austauschplattform freie-radios.net liegen über 80.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios.

„Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten – Journalismus und Demokratievertrauen in Sachsen“

Autoren:  Judith Kretzschmar / Markus Beiler / Uwe Krüger / Florian Döring 
Erscheinungsdatum: Februar 2025
Verlag: Transcript

Das Buch „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten“ beleuchtet in einer tiefgehenden Analyse die wachsende Kluft zwischen den Bürgern und den etablierten Medien sowie politischen Institutionen in Sachsen. Ausgehend von fünf Jahren Forschung und 61 qualitativen Interviews untersucht das Werk, wie Misstrauen in Journalismus und Demokratie zunehmend die Gesellschaft prägt und welche Faktoren diesen Vertrauensverlust vorantreiben.

Die Autoren bieten einen wertvollen Einblick in die Ursachen dieses Vertrauensverlustes, der insbesondere in den letzten Jahren durch Themen wie die Corona-Pandemie, Migration und Klimawandel weiter verstärkt wurde. Die Studie stellt fest, dass viele Bürger den Mainstream-Journalismus als moralisch aufgeladen und manipulativ wahrnehmen, was zu einer wachsenden Entfremdung von traditionellen Medien führt. In vielen Gesprächen äußerten die Befragten die Ansicht, dass Medien und politische Eliten in einer „Blase“ leben, die wenig mit den Sorgen und der Lebensrealität der Bevölkerung zu tun hat.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage, wie das Vertrauen in demokratische Institutionen wiederhergestellt werden kann. Die Autoren plädieren für einen aktiveren Dialog zwischen Medien, Politik und Bürgern, um die Gräben zu überbrücken und das Vertrauen zurückzugewinnen. Besonders hervorzuheben ist ihre Betonung der Rolle von Bürgermedien als einen entscheidenden Faktor in diesem Prozess.Bürgermedien bieten einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederherstellung des Vertrauens. Sie zeichnen sich durch ihre Nähe zur lokalen Bevölkerung aus und setzen auf direkte, oftmals unkonventionelle Formen der Beteiligung und Kommunikation. Im Gegensatz zu den großen, zentralisierten Medienhäusern ermöglichen Bürgermedien eine stärker individualisierte Ansprache der Bürger und schaffen so eine authentische Verbindung, die von vielen als glaubwürdiger und weniger manipulierend wahrgenommen wird. Diese Medienformen fördern den Dialog auf Augenhöhe, ermöglichen es den Bürgern, sich aktiv in die öffentliche Diskussion einzubringen und vermitteln ein Gefühl der Mitbestimmung und Verantwortung.

Die Studie zeigt, dass die Bürger in Sachsen oftmals das Gefühl haben, nicht gehört oder verstanden zu werden. Bürgermedien können diesem Problem entgegenwirken, indem sie eine Plattform bieten, auf der lokale Themen und Perspektiven in den Vordergrund rücken. Diese Form der Medienarbeit schafft Vertrauen, da sie direkt auf die Bedürfnisse und Anliegen der Menschen eingeht und Raum für kontroverse, aber respektvolle Diskussionen schafft.

Insgesamt bietet das Buch eine fundierte und differenzierte Analyse der gegenwärtigen Krise des Vertrauens in Journalismus und Demokratie in Sachsen. Besonders wertvoll ist die Vorstellung von Bürgermedien als potenzielles Gegenmittel gegen die Wahrnehmung einer entfremdeten Medienlandschaft. Das Buch liefert nicht nur wichtige Erkenntnisse über die Ursachen des Vertrauensverlustes, sondern bietet auch konkrete Handlungsempfehlungen, um das Vertrauen in die Medien und die Demokratie langfristig zu stärken. Ein wichtiges und aktuelles Werk für alle, die sich mit der Zukunft der Medien und des demokratischen Dialogs in Deutschland auseinandersetzen wollen.

Buchcover: von Lügenpresse und abgehobenen Eliten

Bezugsquelle: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7560-3/von-luegenpresse-und-abgehobenen-eliten/?number=978-3-8394-7560-7

 

Technik

Die Kommunikation der Techniker*innen läuft über die Mailingliste BFR-TECH. Eine BFR-Anlaufstelle für Nerds findet ihr auch unter FreieRadios auf github. Oder komm direkt in die Matrix.

Eine Aufstellung von Soft- und Hardwareprojekten zum Andocken und Nutzen gibt es unter awesome free radios.