Der Bundesverband Freier Radios ist der Zusammenschluss nichtkommerzieller Hörfunkinitiativen in der Bundesrepublik.
Der Bundesverband Freier Radios ist der Zusammenschluss nichtkommerzieller Hörfunkinitiativen in der Bundesrepublik.
Direkt am Bodensee gibt es einmal im Jahr ein Camp, das seit nunmehr 16 Jahren freie Radioaktive zum Kreativ-Werden, zum Lernen, zum Plaudern, zum Kontakteknüpfen und zum Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem DGB-Gelände in Markelfingen. Vom 01. bis 05. Juni 2011 werden unterschiedlichste Radioworkshops angeboten: ob nun redaktionell, technisch oder theoretisch interessiert, Neues zu Erfahren gibt es auf allen Gebieten. Und da die Workshops noch mit kulturellem Programm, von verschiedenen Freizeitaktivitäten und wunderschöner Umgebung umschmückt sind, wird nicht nur die Wissbegier von Radio-Neulingen und Radio-Fortgeschrittenen gestillt, sondern auch das Kontakte knüpfen, Neue-Leute-Kennenlernen, Spaß-Haben und Diskutieren kommt nicht zu kurz.
Weitere Infos: hier
Direkt am Bodensee gibt es einmal im Jahr ein Camp, das seit nunmehr 16 Jahren freie Radioaktive zum Kreativ-Werden, zum Lernen, zum Plaudern, zum Kontakteknüpfen und zum Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem DGB-Gelände in Markelfingen. Vom 01. bis 05. Juni 2011 werden unterschiedlichste Radioworkshops angeboten: ob nun redaktionell, technisch oder theoretisch interessiert, Neues zu Erfahren gibt es auf allen Gebieten. Und da die Workshops noch mit kulturellem Programm, von verschiedenen Freizeitaktivitäten und wunderschöner Umgebung umschmückt sind, wird nicht nur die Wissbegier von Radio-Neulingen und Radio-Fortgeschrittenen gestillt, sondern auch das Kontakte knüpfen, Neue-Leute-Kennenlernen, Spaß-Haben und Diskutieren kommt nicht zu kurz.
Weitere Infos: hier
In der Monatszeitung für Selbstorganisation "CONTRASTE" ist in der Februarausgabe ein ausführlicher Schwerpunkt zur Situation Freier Radios erschienen:
Das Berliner "Pi Radio" (seit 2010 BFR Mitglied) fordert von der Medienanstalt Berlin- Brandenburg (mabb) ein zugangsoffenes, hörerorientiertes, redaktionell arbeitendes, alternatives Radio für Berlin und sein Umland. Im Zuge der Neuausschreibung - des seit Mai letzten Jahres von der mabb initiierten "88vier" (Offener Kanal & freie Radioinitaitiven auf einem Sender) - haben sie ihre Kritik daran und drei konkrete Vorschläge veröffentlicht. Mehr Infos dazu auf der Webseite von Pi Radio hier
Die beiden Freien Radios Radio Z in Nürnberg und Radio LORA in München starten in diesem Monat eine Kampagne, um die Situation von Community Radios in Bayern zu verbessern und den Freistaat zu bewegen die Förderbedingungen und ihre gesetzliche Grundlagen zu überprüfen.
Mehrere Freie Radios haben in diesem Monat Auszeichnungen erhalten, als Anerkennung ihres jahreslangen Engagements im Bereich der Integration, im Sozialen und der Demokratieförderung.
Seite 19 von 23