Zusammengestellt vom in dieser Form nicht mehr existenten Pi-Radio in Ost-Berlin. Dies ist nicht als Aufruf zur Mißachtung geltender Gesetze zu verstehen, sondern als Verbraucherschutzinformation darüber, was beim Radio senden und empfangen so alles für Probleme lauern, nebst einigen Anmerkungen, dem abzuhelfen. Sicherheitshalber verweisen wir auf den dort zu findenden Einleitungstext: "... der Betrieb der vorgestellten Bastelarbeiten ist verboten, und wenn, dann nur in bleigepanzerten [...] Laborräumen oder Atombunkern ..."
[Quelle: http://kulturserver-berlin.de/home/piradio/funkrahm.htm]
LIGNA, eine Gruppe freier Radioakteure, die unter anderem durch Ihre "Radio-Ballett"-Inszenierungen im öffentlichen Raum bekannt sind, unternehmen hier einen spannenden Ausflug in die Radiogeschichte und fragen sich dabei, wie unter den "gespenstischen" Bedingungen des Radios selbiges als Medium gesellschaftlicher Veränderungen genutzt werden kann.
[link zum Dokument]
Best Handout! Herausragendes Konzept für ein freies Radio: Geschichte, Struktur, politische Aufgabe. Die Broschüre im Zeitungsformat sollte nach wie vor beim Freien Sender Kombinat in Hamburg erhältlich sein.
Noch ein Muß! Sehr gute und nach wie vor aktuelle Aufsatzsammlung zu konzeptionellen Fragen Freier Radios. Bietet einen differenzierten Zugang zu Fragen wie Professionalisierung, Struktur, Sprache und Ästhetik im Freien Radio.
Spannende Auseinandersetzung mit Forderungen nach Professionalisierung, Durchhörbarkeit und Einschaltquoten bei Radio Dreyeckland.
[download als pdf]