Eine mit vielen Original-Dokumenten in Wort und Bild gespickte, gleichfalls lesenswerte Darstellung der (letztlich gescheiterten) Bemühungen um ein proletarisches, vom Staate nicht kontrolliertes Funkmedium. Kontrastiert wird diese Geschichte mit der streng organisierten Kontrolle des Mediums in der Weimarer Republik sowie des
Nationalsozialismus.
Die heute nicht mehr existierende Zeitschrift "medium. Zeitschrift für Hörfunk, Fernsehen, Film, Presse", hrsg. vom
maligen Phänomen der (illegalen) Freien Radios in der Bundesrepublik.Ja, Lothar Mikos, der heutige Professor an der HFF Potsdam, hat sich auch mal für Freies Radio interessiert.
Einige der wenigen Dokumente über die Piraten-Sendungen von Radio P (Prenzlauer Berg, Berlin) während der Wendezeit.
über Radio F.R.E.I., das in der Wendezeit lange in Erfurt halblegal sendete